Der Lovecrafter ist da!

Hallo zusammen,

heute möchte ich Euch auf ein neues, cthuloides Magazin aufmerksam machen: den Lovecrafter! Der Lovecrafter ist das neue Vereinsmagazin der „deutschen Lovecraft Gesellschaft“ und tritt die Nachfolge des – leider eingestellten – Magazins „Cthulhus Ruf“ an. Entgegen der streng rollenspielerischen Ausrichtung von Cthulhus Ruf möchte der Lovecrafter allerdings Lovecraft und sein Werk in Gänze präsentieren. Das bedeutet: Es wird weiterhin Rollenspielmaterial auf den Seiten des Lovecrafters publiziert, allerdings werden sich auch andere Texte – Interviews mit Verlagen und Autoren, Essays, Buchbesprechungen, Blicke auf populär-kulturelle Veröffentlichungen und so weiter und so fort auf seinen Seiten wiederfinden. Erschienen ist im September die „Null“-Nummer, eine Art Testballon vor der ersten regulären Veröffentlichung, die im nächsten Jahr angestrebt wird.

lovecrafter_nr-0Ich muß zugeben, die Meldung ist nicht ganz neu. Ich habe auch ein wenig mit mir gerungen, in welcher Form ich Euch heute den Lovecrafter vorstelle. Denn ich persönlich bin zwar an dieser Ausgabe nicht beteiligt, allerdings werde ich die weitere Zukunft des Lovecrafters mitgestalten. Denn nach dem Ende von Cthulhus Ruf und dem Elan, den der junge System Matters-Verlag an den Tag legt, hat sich das bisherige CR-Team dazu entschlossen, dem Lovecrafter nicht mehr in der gewohnten Form zur Verfügung zu stehen. Verantwortlicher für den Rollenspielteil des Lovecrafters wird in zukünftigen Ausgaben meine Wenigkeit sein. Es wäre falsch zu behaupten, ich hätte mich um diese Aufgabe gerissen; mir ist bewußt, welch große Fußstapfen die CR und das dahinterstehende Team hinterlassen hat. Ich bin allerdings bereit, mich der Aufgabe zu stellen und will stets versuchen, das Bestmögliche aus dem Ressort Rollenspiel herauszuholen.

Als neuer Redakteur möchte ich allerdings natürlich nicht die Arbeit meiner Kollegen rezensierend bewerten (das halte ich für schlechten Stil, egal wie positiv die Kritik ausfallen würde), noch diese Vorstellung wie einen Werbetext wirken lassen. Ich beschränke mich also auf eine kurze Inhaltsangabe.

Vorwort
Der neue Chefredakteur des Lovecrafters, Axel Weiß – manchem vielleicht durch den Podcast Arkham Insiders bereits bekannt – eröffnet mit seinem Vorwort die erste Ausgabe.

Vereinsseite
Der neue amtierende erste Vorsitzende der deutschen Lovecraftgesellschaft Volker Rattel gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Vereinsaktivitäten und die vielen Möglichkeiten, mit denen Lovecraft-Fans sich bereits organisieren und vernetzen können.

dLG-Support: Encyclopaedia Necronomica
Clemens Williges interviewt Philipp Hermann, der mit einem sehr erfolgreichen Kickstarter für seine Encyclopaedia Necronomica auf sich aufmerksam gemacht hat. Die Encyclopaedia ist außerdem eines der Support-Projekte der dLG. Philipp spricht über die Ursprünge des Projektes, die Unterstützung durch die Deutsche Lovecraft Gesellschaft und seine persönliche Beziehung zu Lovecraft. Hierbei werden auch die Schattenseiten des Autors nicht ausgeklammert.

dLG-Events: Rückblick „Gatsby-Party“ 2016
Mit zahlreichen Fotos und leicht wirren Texten berichten Frank Bartsch, Tina Wessel und Marc Meiburg – garantiert spoilerfrei – von der Gatsy-Party, die am Jahresanfang stattfand.

Lovecrafter-Play: Jahreswechsel im Hansen-Haus
Das letzte von Stefan Droste redaktionell betreute Abenteuer stammt aus der Feder von Simone Bischoff. „Jahreswechsel im Hansen-Haus“ ist ein cthuloides Kammerspiel voll menschlicher Tragik und übermenschlicher Ereignisse, die auf ein tragisches Finale hinauslaufen. Das Abenteuer ist hübsch bebildert, mit zahlreichen Handouts versehen und mit vorgefertigten Charakteren für einen gediegenen One-Shot.

Lovecrafter-Interview: Golkonda Verlag
Der Golkonda-Verlag hat durch Neuveröffentlichungen von kommentierten Lovecraft-Ausgaben auf sich aufmerksam gemacht. Nils Gampert fühlt Verlagschef Hannes Riffel und den Übersetzern Alexander Pechmann und Andreas Fliedner in einem ausführlichen Interview auf den Zahn und spricht über Geplantes und Geschafftes.

Lovecrafter-Background: Lovecraft – Autor verstaubter Horrorgeschichten?
Steffen Waschul widmet sich der Frage, ob Lovecrafts Horror überhaupt noch zeitgemäß oder bereits von den modernen Entwicklungen des Horror-Genres überholt wurde.

Eine deutlich ausführlichere Auseinandersetzung mit dem Inhalt führt übrigens Blackdiablo im Cthulhu-Wiki. Und wer jetzt neugierig geworden ist: Auch Nichtmitglieder haben die Möglichkeit, den Lovecrafter im Cthulhu Webshop zu erstehen!

Werbung

2 Kommentare zu “Der Lovecrafter ist da!

  1. Pingback: Neuerscheinung: Lovecrafter #1 – Seanchui goes Rlyeh

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..