Winter One Page Contest

André „Würfelheld“ Skora und ich haben die Köpfe zusammengesteckt und uns Gedanken um den WOPC gemacht. Ich möchte das Wort zunächst André überlassen:

Normalerweise kommt der erste Artikel zum Winter One Page Contest immer erst am 01.Dezember eines Jahres. Aber nachdem Greifenklaue verstorben ist, stellten sich für mich / uns einige Fragen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich diese immer weiter aufgeschoben habe. Nun geht es aber nicht mehr länger, denn die Planungen zum Winter One Page Contest haben in der Regel mit der SPIEL begonnen. Wenn wir auf den Kalender schauen ist es in drei Wochen wieder soweit. Somit habe ich meine Gedanken gesammelt und die letzten Monate Revue passieren lassen. Man sollte in solchen Fällen keine vorschnelle Entscheidung fällen.

Zur endgültigen Entscheidung bin ich dann am letzten Wochenende gekommen. Wobei ich mich dann Anfang dieser Woche mit André „Seanchui“ Frenzer, welcher den letzten WOPC veranstaltet hat, kurzgeschlossen habe um ihm meine Entscheidung mitzuteilen. André und ich sind uns da einig.

Der Winter One Page Contest endet hiermit offiziell nach zehn Ausgaben!

Ingo und ich hatten im ersten Jahr des WOPC jeweils einen konkurrierenden Contest, haben aber das Potenzial gesehen und uns ab der zweiten Ausgabe zusammengetan, In den letzten Jahren ist der WinterOPC für viele zu einer festen Größe geworden. Man könnte sagen, wir hatten unsere Stammteilnehmer*innen. Ein großes „Aber“ muss dann direkt nachgeschoben werden. Schließlich waren jedes Jahr „neue Teilnehmende“ dabei, was wieder und wieder für frischen Wind gesorgt hat. An den eingereichten Einseitern konnten wir auch schnell merken, welche Spiele derzeit durch die Decke gingen, bzw. was trendy war. Immer wieder ein tolles Erlebnis.

Aber nicht nur die Teilnehmenden haben den WOPC zu dem gemacht was er war, sondern auch die vielen stillen und unbekannten Helfenden. Seien es die vielen unterschiedlichen Juror*innen, einige Bloggende, technischer Support… es war einfach toll zu sehen, wie hier zusammengearbeitet wurde.

Natürlich möchte ich an dieser Stelle auch nicht die tollen Sponsoren vergessen. Hier kann ich einfach nur Danke sagen. Am Anfang bin ich einfach mit einer Idee und einer eMail bewaffnet an sie herangetreten und stieß fast nur auf offene Türen. Über die Jahre hinweg hat sich auch hier viel getan. Es haben sich einige Stammsponsoren herauskristallisiert, einige waren mittelfristig mit dabei und andere nur kurz. Aber Alle hat eins geeint, den WinterOPC nicht einfach als „billige Werbeplattform“ zu sehen! Das zeigt doch: Wer eine gute Idee hat, findet dafür auch immer wieder tolle Partner und das sollte doch motivieren, Ideen umzusetzen.

Ingo und ich sind für den WinterOPC nicht nur durch sonnige Zeiten gegangen, sondern wir standen auch vor vielen Herausforderungen, welche wir nicht vorhersehen konnten. So habe ich den WOPC in einem Jahr aus dem Krankenhaus heraus mitveranstaltet. In einem Jahr ist Ingo für 14 Tage das Internet weggebrochen, was dann im Folgejahr bei mir ebenfalls passierte. Murphy`s Law. Auch der kurzfristige Wechsel von Juroren usw. gehörte ebenso zu den Herausforderungen, wie auch für Preisausfallersatz zu sorgen. Aber das haben wir alles hinbekommen.

Eine etwas größere Änderung gab es dann mit der neunten Ausgabe, denn hier kam André „Seanchui“ Frenzer mit an Bord. Rückblickend eine gute Entscheidung, nicht nur das André gut ins Team passte und neue Impulse setzen konnte, sondern er nahm auch im letzten Jahr, nach Ingos Tod, den WinterOPC in die Hand und brachte diesen sehr respektvoll über die Bühne. Dafür an dieser Stelle auch offiziell „Herzlichen Dank“.

Die Schlussworte darf ich dann niederschreiben. Der WinterOPC war und ist für mich etwas Besonderes. Ich habe ihn als Teilnehmer geliebt. Doch als Ingo mich fragte, ob ich als Co-Organisator einspringen könnte war mir klar, dass ich das nicht ablehnen konnte. Der WOPC war eine Institution und diese Institution am Leben zu halten war wichtiger, als meine eigene Teilnahme. Ich habe mit Freuden den 9. WOPC begleitet und ich habe unter Tränen den 10. WOPC zu Ende gebracht. Trotz des großen Wortes „Institution“ trage ich die Entscheidung, den WOPC an dieser Stelle für beendet zu erklären, vollumfänglich mit. Es war eine großartige Zeit, eine tolle Zeit – doch sie ist unumstößlich mit Ingo verknüpft. Wir werden sehen, was die Zukunft bereithält!

Zu guter Letzt geht natürlich auch von mir ein Wort des Dankes an unsere Sponsoren, Juroren, Organisatoren und vor allem an die großartigen Teilnehmer! Ihr und wir alle gemeinsam haben den WOPC zu etwas ganz Besonderem gemacht und ich bin dankbar, ein Teil davon gewesen sein zu dürfen. Darauf ein „Nice Dice“, wie Ingo sagen würde! Und von mir die besten Grüße.

Nice Dice
Würfelheld & Seanchui

Werbung

10. Winter-OPC: Auswertung & Download zum GRT!

Wie in jedem Jahr war es das erklärte Ziel, die Auswertung und den Gesamtdownload aller WOPC-Beiträge pünktlich zum www.GratisRollenspielTag.de anzubieten. Und wie in jedem Jahr haben wir es irgendwie geschafft.

Ein großer Dank gilt – wie immer – meinen Juroren Elea vom Nerdigen Trashtalk, Christophorus und André „Würfelheld“ Skora, die sich in wahnsinniger Geschwindigkeit durch die Beiträge gearbeitet haben und ihre Bewertung abgegeben haben! Ohne Euch wäre der WOPC nicht möglich! Ein zweiter Dank gilt meinen fantastischen Sponsoren, ohne deren großartige Unterstützung der WOPC sicherlich nicht so ein grandioses Spektakel wäre: Preise und Gewinner sind hier zu sehen!

Wie immer war es Aufgabe in jeder Kategorie eine TOP 6 zu erstellen nach eigenem Geschmack, die bekommen dann je nach Platz 10/7/5/4/3/2 Punkte und dann wird zusammengezählt. Und das sind die Ergebnisse der vier Kategorien:

Frühling
1) Springtime von Kaid, ein Szenario Private Eye
2) Der verliebte Brückentroll von Agonira, eine Begegnung für Dungeon Slayers
2) Entgleist (Teil 1) von Nick Dysen, ein Szenario für Deadlands
2) Frühling von Sascha, ein Erzählspiel
3) Jahreszeiten-Spielzüge von Timothty, Regeloptionen für Dungeon World

Sommer
1) Summer Glam von Philipp, ein Wrestling-Erzählspiel
2) Und es war Sommer von Andreas, eine universelle Szenario-Skizze
2) Ewiger Sommer von Daniel, ein Würfelspiel
3) Summer of Sams von Kaid, ein Szenario für FHTAGN

Herbst
1) Laubsturm über Samroth von Philipp, ein Herbstlande-Szenario
2) Verwirrte Zombies im Herbstlaub von Agonira, ein Szenario für Zombieslayers
3) Blutrote Wälder von Kaid, ein Szenario für Mythos World

Winter
1) O du tödliche von Tim, ein Szenario für Monster of the Week
2) Halt auf Polaris 9 von Agonira, ein Szenario für Starslayers
3) Metal Frost Gloom von Kaid, ein Szenario für Mörk Borg

Ein paar mehr Details über sein persönliches Ranking verrät Juror Würfelheld drüben auf seinem Blog!

Die Gewinner haben bereits ihre Preise ausgesucht, alle anderen Preise sind bereits unter den Teilnehmern verlost – größtenteils sollten sie sogar bereits zugestellt sein. Die Preisverteilung ist in unserer Preisliste ersichtlich.
Ich gratuliere herzlich allen Gewinnern und bedanke mich bei allen Teilnehmern – Ihr seid großartig! und übrigens hat JEDER letztlich etwas gewonnen- und lade Euch und Alle dazu ein, in unserem Gesamt-Download zu stöbern! Es lohnt sich:

DOWNLOAD

Damit ist der 10. WOPC zu Ende, das Jubiläum ist geschafft. Es macht mich immer noch unglaublich traurig, dass Ingo dieses großartige Jubiläum nicht mehr erleben konnte und ich bin stolz auf alle, die diesen doch sehr besonderen WOPC mit ihrem Beitrag unterstützt haben. Danke – und Nice Dice.

Seanchui

10. Winter-OPC: Die Juroren tagen

Nicht nur Eure Tastaturen glühten bis zum bitteren Ende der Deadline, nein, auch mein Postfach kam mal wieder bis Sonntag Abend kaum mit der Arbeit hinterher! Nun aber ist es vorbei, auch die Deadline zur Teilnahme am 10. Winter-OPC ist abgelaufen. Es ist beeindruckend zu sehen, wieviel kreative Energie auch in diesem Jahr in der Community schlummert – über vierzig Beiträge sind es geworden!

Als nächstes nimmt nun meine großartige Jury – bestehend aus der bekannten Podcasterin vom „Niveauvollen Trashtalk“ Elea (als Autorin und Geschichtenschreiberin), WOPC-Mitgründer André „Würfelheld“ Skora und dem „GK-Podcast“-Gefährten Christophorus – die Arbeit auf und wird sich der Bewertung der Beiträge widmen. Wie immer ist unser Ziel, die Gesamtwertung und den Gesamtdownload am Gratis-Rollenspiel-Tag zur Verfügung zu stellen.

Die Schnellstarterpreise sind bereits verlost und haben ihren Weg bereits vor Weihnachten angetreten – die glücklichen Gewinner Andreas, Dzaarion und Doc Byte sollten sie erhalten haben!

Ach ja, eines noch: Wenn Ihr einen Beitrag eingereicht habt, solltet Ihr eine Bestätigungs-E-Mail von mir erhalten haben. Sollte das nicht der Fall sein, ist irgendwas mit der Mail schiefgelaufen. Nehmt in diesem Fall noch einmal unter seanchui [at] gmx.de Kontakt mit mir auf!

Also, es bleibt spannend!

Viele Grüße
Seanchui

10. Winter-OPC: Auf der Zielgeraden

Die mittlerweile zehnte Ausgabe des Winter One Page Contest ist gestartet und damit seit Ihr erneut aufgerufen, kreative Einseiter zu basteln und einzureichen.

Der 10. WOPC endet: Sonntag, 02.01.2022 – 23:59 Uhr. Wir sind damit mittlerweile auf der Zielgeraden angekommen. Nutzt die vor uns liegenden Feiertage, haut in die Tasten und überrascht mich und die Jury mit Euren Beiträgen.

Die Ausschreibung findet ihr hier – und, ach ja, es gibt eine ganze Menge zu gewinnen :-). Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg!

Zwischen den Jahren… Version 2021

Und so neigt sich denn auch 2021 dem Ende, das Jahr, in dem wir uns alle ein Ende der Corona-Pandemie ersehnt hatten und in dem uns dann doch die Sorgen und Nöte rund um das Virus bis zum Ende begleiteten. Und wieder beginnt die namenlose Zeit zwischen den Jahren, die Raunächte. Und wieder werde ich ein wenig sentimental und gucke mir an, was sich auf meinem Blog und bei meinen anderen Projekten so bewegt hat. Das hat so seine Tradition, selbst, wenn es weniger zu berichten gibt. Also, mal sehen.

Blog-Fakten

Wie immer gibt es zunächst ein paar Fakten rund um diesen Blog:

Ich durfte knapp 15.000 Leser im gerade vergehenden Jahr auf meinem Blog begrüßen. Damit knüpft der Blog zwar immer noch nicht an seine Hochzeiten an, doch wiederum sind es ein paar Leser mehr als im Jahr 2020. Dabei sind es nach wie vor „zeitlose“ Beiträge wie die hier veröffentlichten Abenteuer, welche immer wieder Leser anziehen. Das freut mich sehr.

Insgesamt habe ich im vergangenen Jahr 46 Blogeinträge verfasst. Das ist eine deutliche Erhöhung der Frequenz, wie ich feststellen muss. Allerdings waren dann doch viele Beiträge durch meine letztjährige Co-Organisation des WOPC geprägt, ebenso, wie natürlich dieser Dezember ganz im Zeichen des WOPC stand. Im Sommer haben Ingo und ich darüber hinaus auch noch den GRT-Abenteuerwettbewerb begleitet, dessen Ergebnisse wir auf die eine oder andere Art und Weise zum GRT genießen werden dürfen. Und ich habe gleich zwei RPG-Blog-O-Questen ausgerichtet.

Dennoch fand sich auch noch ein wenig cthuloides Spielmaterial hier wieder. So habe ich Anfang des vergangenen Jahres endlich Ebenholz aus der Feder von Stefan Dieckhoff hier veröffentlicht. Gepaart mit einigen Rezensionen (darunter die hervorragende Gast-Rezension zu Le Tri Madri von Hilmar), Spielberichten und News-Einträgen war es ein fast normales Blogjahr.

Abseits

Abseits des Blogs hat sich aber wieder so einiges getan. So bin ich früh im Jahr über die Rollenspielchallenge vom Blog-Kollegen Sandfuchs gestolpert. Darin ruft er unter anderem dazu auf, ein eigenes Erzähl-Regelwerk zu schreiben. Mit „Himmelsstürmer“ bin ich diesem Aufruf voller Elan gefolgt. Tatsächlich habe ich noch ein zweites Erzählspiel geschrieben, welches ich später veröffentlichen möchte. Dann gab es noch eine fünfte Ausgabe meiner eigenen Fanzine, der „Vision„, welche abermals im Rahmen des System-Matters-Fanzine-Wettbewerbs entstanden ist. Stolze 31 Artikel verfasste ich für den Lovecrafter online, eine neue Printausgabe des dLG-Magazins haben wir ebenfalls endlich auf die Beine gestellt und es sind mal wieder über vierzig Rezensionen aus meiner Feder beim Ringboten erschienen.

Daneben habe ich es – sagen wir mal „dank Corona“ – im vergangenen Jahr erfreulich regelmäßig geschafft, auch zu spielen. Dabei war mein vergangenes Spielejahr sehr cthuloid – bis auf eine Runde „Mietling auf Abwegen“ haben alle Spielrunden unter dem Stern des Kampfes wider die Großen Alten gestanden.

Geplantes für 2022

Hm, nun, was soll ich sagen. Die Sterne werden 2022 sicherlich nicht sonderlich günstig für diesen Blog stehen. Mit dem Tod von Ingo „Greifenklaue“ Schulze hat Co-Gründer Würfelheld auch die Blog-o-Quest mit der 74. Ausgabe auslaufen lassen. Diese war immer ein Garant für mich, mich hin und wieder um den Blog zu kümmern. Und auch die Zukunft anderer toller Aktionen, wie z.B. dem WOPC, steht aktuell noch in den Sternen. Klar, Rezensionen werden sich auch weiterhin hierher verirren, ebenso wie die eine oder andere Newsmeldung. Doch wie das Artikelprogramm genau aussieht, das steht noch in den Sternen. Ebenso natürlich, wie sich die Frequenz hier entwickeln wird – vor allem vor dem Hintergrund, dass die nächsten Wochen bereits mit anderen, höchst interessanten Schreibprojekten angefüllt sind. Wir werden sehen. Ich habe diesem Blog ja schon mehrfach seinen Untergang prophezeit, nur um dann doch wieder mehr oder minder interessante Themen für den Blog zu finden. Also werde ich mich einfach treiben und mich überraschen lassen, wohin mich – und euch – „Seanchui goes Rlyeh“ noch führen wird.

Wie es auch kommen mag: Ich hoffe, der eine oder andere Leser bleibt mir gewogen und das wir uns alle im neuen Jahr wieder lesen können. Habt einen guten Rutsch!

10. Winter-OPC: Ein Blick auf Preise und Sponsoren #4

Der 10. Winter-OPC, das Jubiläum, ist gestartet. Wie immer sollt Ihr Spielmaterial auf einer A4-Seite unterbringen, dieses Mal habt Ihr sogar die Wahl zwischen vier verschiedenen Kategorien. Und wie immer gibt es eine ganze Menge toller Preise zu gewinnen. Und auf einige dieser Preise (und auch auf die Sponsoren) will ich heute einen kleinen Blick werfen und vor allem ein paar nützliche Links mitliefern!

Obscurati Publishing

Obscurati Publishing ist nicht nur neuer Sponsor des WOPC, sondern zugleich auch noch ein recht junger Verlag. Das erste Projekt, „Tiny Dungeons„, wurde sehr erfolgreich per Crowdfunding finanziert. Das minimalistische Fantasy-Rollenspiel liefert einen einfachen Regelkern mit 2W6 UND einen ganzen Haufen spannender Setting-Ideen. Rezensiert habe ich das Ganze mal für den Ringboten. Gut, dass „Tiny Dungeons“ + das Einstiegsabenteuer „Aufbruch zur Drachenspitze“ in unser Preisliste steht. Gleiches gilt auch für das neueste Projekt, „In die Finsternis“. Da das System erst vor kurzem finanziert wurde, gibt es hier die PDF zu gewinnen.

Redaktion Phantastik

Die emsigen Damen der Redaktion Phantastik sind langjährige Sponsoren des Winter-OPC. In diesem Jahr haben sie das Grundregelwerk zu „Finsterland“ beigesteuert. „Das Finsterland-Rollenspiel ist ein Fantasyspiel in einer Welt der Magie und des Fortschritts. Es spielt in einer Welt nicht unähnlich dem 19. Jahrhundert in Europa, aber mit Magie, Maschinen und Monstern. Der komplett ausgearbeitete Hintergrund hat ein einsteigerfreundliches Regelsystem mit einer freien Charaktergenerierung, sofort einsatzbereite Gegner, Monster und Bestien und ein vollständiges Einstiegsabenteuer.“ Seht Euch auch das zahlreiche Zusatzmaterial an!

Truant Verlag

Gleich fünf beeindruckende Rollenspielpakete hat unser Sponsor Mario Truant gepackt. Dabei wird es in erster Linie fantastisch: Das „Trudvang Spielerbuch“ und „Barbarians of Lemuria“ sind vollwertige Fantasy-Rollenspiele, mit denen ihr in ganz unterschiedlich gefärbte Settings eintauchen könnt. „Titansgrave“ ist eine Kampagne für „Fantasy AGE“ (dass Ihr Euch auch unbedingt ansehen solltet, wenn ihr auf moderne und schlanke Fantasy-Systeme steht), mit einem unverbrauchten Hintergrundsetting. Zu guter Letzt ist noch das Solo-Abenteuer „Monsterpark“ im Paket: „Der König langweilt sich! Ihn verlangt nach einem Tierpark von nie dagewesener Vielfalt, gefüllt mit spektakulären Fabelwesen. Vier Zauberer beauftragt er, in Steppen und Wäldern, Bergen und Meeren seines Reiches auf die Jagd nach geeigneten Kreaturen zu gehen – und DU bist einer davon! Begleitet von einer Handvoll treuer Helfer begibst du dich auf große Monsterjagd. Von deinen Entscheidungen hängt es ab, welche Bestien du aufspürst und ob du sie rechtzeitig im Palast abliefern kannst. Wird dein Fang den König begeistern und dir den Titel des »Königlichen Zoodirektors« eintragen?

Uhrwerk Verlag

Last but not least: Auch der Uhrwerk-Verlag hat sich dankenswerterweise ein weiteres Mal in die Liste der Sponsoren eingetragen. Wie auch im vergangenen Jahr gibt es ein paar PDF-Gutscheine zu gewinnen, mit denen Ihr im Uhrwerk-Shop einkaufen gehen könnt. Und Uhrwerk hat mit „Star Trek“, „Splittermond“, „Mutant: Year Zero“, „Coriolis“, den „Verbotenen Landen“, „Vaesen“, „Fate“ und vielen anderen einige höchst interessante Systeme im Portfolio. Für Schnäppchenjäger: gerade für die auslaufenden Reihen „Space 1889“ und „Numenera“ gibt es die PDFs auch im Sonderangebot!

Das war es für heute. Damit haben wir alle Preise einmal etwas genauer unter die Lupe genommen. Es gibt wahrlich tolle Perlen darunter, also: haut in die Tasten!

10. Winter-OPC: Ein Blick auf Preise und Sponsoren #3 (Nicht-Rollenspielbücher)

Der 10. Winter-OPC, das Jubiläum, ist gestartet. Wie immer sollt Ihr Spielmaterial auf einer A4-Seite unterbringen, dieses Mal habt Ihr sogar die Wahl zwischen vier verschiedenen Kategorien. Und wie immer gibt es eine ganze Menge toller Preise zu gewinnen. Und auf einige dieser Preise (und auch auf die Sponsoren) will ich heute einen kleinen Blick werfen und vor allem ein paar nützliche Links mitliefern!

Lovecrafter

Bereits im letzten Jahr trat die Deutsche Lovecraftgesellschaft erstmals als Sponsor des Winter-OPC in Erscheinung. Auch in diesem Jahr sind wieder ein paar Bände für das hauseigene cthuloide Horrorsystem FHTAGN in der Gewinnliste – namentlich „Mens Sana„. Aber auch drei Ausgaben des aktuellen „Lovecrafters“ gibt es zu gewinnen. Der Lovecrafter ist das Hausmagazin der dLG und beschäftigt sich mit diversen lovecraftschen Themen. Seit 2016 versorgt das Vereinsmagazin Lovecrafter die Leserschaft mit Informationen rund um H. P. Lovecraft und greift dabei ebenso die aktuelle Rezeption auf. Gleichzeitig dient das Magazin dem Verein als Sprachrohr, um über die vielfältigen Aktivitäten zu berichten. Natürlich findet auch Spielmaterial Einzug in das fertige Heft, aber es ist nicht der Schwerpunkt. Zu gewinnen gibt es die voluminöse Doppelausgabe 7/8, die zwei Szenarien für FHTAGN enthält, aber auch sonst einiges Interessantes. Weitere Details gibt es direkt bei der dLG.

Into the Green

Erdenstern, das ist: „Musik, speziell komponiert für Dein intensiveres Spielerlebnis. Das ist Dein Abenteuer-Soundtrack. Ob als Inspirationsquelle für Autoren und Spielleiter, als Hintergrundmusik im Spiel oder als besonderer Momentverstärker für eine wichtige Szene.“ Erdenstern sind langjährige Sponsoren des Winter-OPC. Und stets widmen und signieren sie auch die Preise, welche sie der Preisliste hinzufügen. In diesem Jahr haben sie mir – zur Feier der „Sommer“-Kategorie – eine Ausgabe von „Into the Green“ in Aussicht gestellt. Sie beschreiben ihr Album so: „„Into The Green“ begleitet Euch in eine grüne Szenerie – mit mächtigen Wäldern, tiefen Mooren, Hügeln, Ebenen und dergleichen. Ihr trefft allerlei fröhliches Volk, seltsame, gefährliche Wesen und geheimnisvolle Priester eines lang vergessenen Glaubens. Erlebt erbitterte Kämpfe, Abenteuer, Rätsel und Heldenmut.“ Eine Demo gibt es auf ihrer Homepage, eine Rezension gibt es zum Beispiel beim Ringboten.

Spielvergnügen von Pegasus

Auch Pegasus Spiele sind bereits langjährig in der Sponsorenliste des WOPC vertreten. Dass sie aber nicht nur Rollenspiele können – wir alle wissen, dass sie mit „Shadowrun“ und „Cthulhu“ nicht nur langjährig zwei sehr erfolgreiche Linien verlegen, sondern mit „Gurps“, „7te See“, „Talisman“ und demnächst auch „Midgard“ auch reichlich anderweitig Rollenspielerfahrung gesammelt haben – beweisen sie mit ihren diesjährigen Preisen.

Da wäre zum einen „MicroMacro Crime City„, welches auch den Preis zum Spiel des Jahres einheimsen konnte. „Verhängnisvolle Geheimnisse, hinterhältige Überfälle und kaltblütige Morde sind hier an der Tagesordnung. Die örtliche Polizei ist nicht mehr in der Lage, die Geschehnisse zu kontrollieren. Daher ist die Arbeit pfiffiger Ermittler gefragt. MicroMacro Crime City ist ein kooperatives Detektivspiel. Gemeinsam lösen die Spieler 16 knifflige Kriminalfälle, indem sie Motive ermitteln, Beweise finden und die Täter überführen. Ein aufmerksames Auge ist ebenso gefragt wie kreative Kombinationsgabe….“ Genrelastiger wird es dann bei „Dune – Geheimnisse der Häuser„: „Das ist ein kooperatives Spiel, das auf dem Prinzip von „Detective – Ein Krimi-Brettspiel“ beruht. Die Spieler schließen sich dem Widerstand gegen das Haus Harkonnen an und erleben gemeinsam eine packende Geschichte.“ Noch mehr Infos liefert die passende Rezi beim Ringboten.

Nicht nur als Brettspielspaß sondern auch als Inspirationsquelle funktioniert „Kameloot„. „In Kameloot versuchen die Spieler, am Ende das meiste Gold zu besitzen. Dazu verkaufen sie Magische Gegenstände…„. Und abgerundet wird das diesjährige Gewinnportfolio mit dem Spiele-Comic „Lilly van Helsing„. „Was tun, wenn Werwölfe, Vampire und andere Kreaturen des Nachts ihr Unwesen treiben? Ganz klar: die Sicherheitsfirma „Stille Nacht“ muss ihre Expertin Lilly Van Helsing schicken!“ Auch hier liefert der Ringbote detailliertere Einblicke!

Das war es für heute. Beim nächsten Mal werfen wir einen Blick auf die übrigen Preise!

10. Winter-OPC: Der Schnellstarterpreis endet heute!

Wenn Ihr bis heute Abend, 23.59 Uhr, noch einen Beitrag zum diesjährigen Winter-OPC einreicht, nehmt Ihr automatisch an der Verlosung der Schnellstarterpreise teil! Zu gewinnen gibt es drei Ausgaben der Fanzine „Vision“ und jeweils dazu ein polyhedrales Würfelset!

Die Ausschreibung findet Ihr hier, und was es zu gewinnen gibt hier!

Also, haut in die Tasten! Es lohnt sich!

10. Winter-OPC: Die Gewinne

Die mittlerweile zehnte Ausgabe des Winter One Page Contest ist gestartet und damit seit Ihr erneut aufgerufen, kreative Einseiter zu basteln und einzureichen. Um Eure Kreativität noch mehr anzuregen und Euren Basteltrieb in unbekannte Höhen zu treiben, haben die fleißigen Weihnachtswichtel wieder reichlich Preise aufgetrieben. Ein ganz besonderer Dank gilt wie in jedem Jahr den großartigen Sponsoren, die den WOPC sehr herzlich unterstützt haben!

Ackerknecht

2 x 25 EUR-Gutschein von „Fantasy In“, Klaus W., Nick Dysen

++++

Deutsche Lovecraft Gesellschaft

3 x Mens Sana (FHTAGN), Tim R., Rorschachhamster, Nick Dysen
3 x Lovecrafter Doppelausgabe 7/8, Martin, Kaid R., Benjamin v.A.

++++

Erdenstern

1 x Into the Green (signiert), Daniel L.

++++

Gazer Press

2 x Der Heilige von Bruckstadt, Agonira, Dzaarion

++++

Ludus Leonis

1 x Kurai Jikan Eidolon (Spielbuch), DraKri

++++

Maik Wagner / LinuxAndLanguages.com

1 x 15 EUR Gutschein von „Sphärenmeisters Spiele„, Tim R.
1 x 10 EUR Gutschein von „Sphärenmeisters Spiele„, Andreas R.

++++

Pegasus Spiele

1 x MicroMacro Crime City, Dzaarion
1 x Spiele-Comic Lilly van Helsing, Sascha P.
1 x Kameloot, Timothy G.
1 x Dune – Geheimnisse der Häuser, Philipp L.

++++

Obscurati Publishing

1 x Tiny Dungeons + Einstiegsabenteuer Aufbruch zur Drachenspitze, Aaron B.
1 x In die Finsternis (PDF), Doc Byte

++++

Redaktion Phantastik

1 x Finsterland Grundregelwerk, Dzaarion

++++

Sphärenmeisters Spiele

1 x Silent Titans, Kaid R.
1 x Super Blood Harvest, Doc Byte
1 x The Waking of Willowby Hall, Agonira
1 x Mothership Survival Guide, Nick Dysen

++++

System Matters

1 x Dungeon Crawl Classics-Abenteuer „Bis die Zeit gefriert“, Kaid R.
1 x Abenteuer gestalten, Philipp L.
1 x Dungeon World, Agonira

++++

Truant Verlag

5 x Rollenspielpaket, Doc Byte, Stefan Z., Jessica A., Sascha P., Kaid R.
bestehend aus…
…Titansgrave (für Fantasy AGE)
…Monsterpark (Taschenbuch, Solo-Abenteuer)
…Trudvang Spielerbuch
…Barbarians of Lemuria

++++

Uhrwerk Verlag

1 x PDF im Wert von bis zu 20 Euro, Philipp L.
1 x PDF im Wert von bis zu 12 Euro, Philipp L.

++++

Von Allmen Spiele

2 x ZweiKopfDämon (PDF), Sascha P., Andreas R.

10. Winter One Page Contest

Es ist wieder Dezember, und damit die richtige Zeit, um eine liebgewonnene Tradition hochzuhalten. Doch bevor ich – wie in den letzten Jahren auch – mit der fast schon gewohnten Ausschreibung zum diesjährigen Winter-OPC loslege, muss ich ein paar traurige Worte an die Community richten. Der Winter-OPC ist nämlich um zwei Mitstreiter ärmer geworden.

So ist mit Günter „Taysal“ Lietz im vergehenden Jahr ein Blogger, Rollenspieler und Autor verstorben, der mit seinen Beiträgen insbesondere die frühen Jahre des Winter-OPC begleitet und bereichert hat. Ich möchte daher die Gelegenheit dieses kurzen Vorwortes nutzen, um meinen Hut vor seinem kreativen Funken zu ziehen und ihm das Beste für seine abenteuerlichen Reisen in neuen Welten zu wünschen. Ruhe in Frieden, Taysal!

Leider ist ebenso am vergangenen Wochenende der langjährige Organisator des Winter-OPC, Ingo „Greifenklaue“ Schulze verstorben. Der Verlust von Ingo wiegt unglaublich schwer. Da ich allerdings – wie auch im vergangenen Jahr – bereits als Co-Organisator einige Dinge in die Wege geleitet hatte, habe ich (in Absprache mit André „Würfelheld“ Skora, einem weiteren geistigen Vater des WOPC) entschieden, den Winter-OPC trotzdem durchzuziehen. Es ist auch ein Andenken an Ingo, der nun leider das zehnte Jubiläum seines großartigen Wettbewerbs nicht mehr miterleben kann. Ruhe in Frieden, Ingo, und Nice Dice!

Zum nahezu unglaublichen ZEHNTEN Mal findet der Winter One Page Contest, kurz WOPC, statt. Wie ich oben erklärt habe, obliegt dieses Jahr mir alleine die Organisation und Durchführung des WOPC. Für Euch bedeutet diese erzwungene, organisatorische Änderung schlussendlich nichts: Ihr müsst weiterhin Einseiter für eine der weiter unten vorgestellten Kategorien einreichen. Die zehnte Ausgabe des Winter-OPC markiert ein großartiges Jubiläum. In den vergangen zehn Ausgaben konnte der WOPC hunderte Beiträge generieren, von denen jeder Einzelne die Kreativität unserer großartigen Rollenspiel-Community widerspiegelt. Ebenso großartig war und ist das Engagement der zahlreichen Sponsoren, deren tolle Preise den Winter-OPC ein ums andere Mal zu etwas Besonderem machen.

Als vor vielen Jahren der erste Winter-OPC von Ingo erdacht wurde, widmete er sich thematisch auch gleich diesem  Thema: „Winter“! In den weiteren Ausgaben gab es noch „Frühling“ und „Herbst“ als Themenzuschläge. Es war Ingos Wunsch, dass diese besondere, die zehnte, Jubiläumsausgabe nun endlich den Kreis schließt – mehr dazu in der Themenauswahl weiter unten. Damit genug der Vorworte, lassen wir die Regeln folgen!

Gesucht werden die besten einseitigen Beiträge zu diesen vier Kategorien. Bei den Beiträgen geht es immer um bespielbares Material, ob universell, ob genrebezogen oder für ein konkretes System, ob Abenteuer, NSC, Kartenmaterial, Zufallstabellen etc. pp. Da die Kategorien einzeln gewertet werden, muss diese auf dem eingereichten Einseiter ausgewiesen werden.

THEMEN UND KATEGORIEN
– 01. Frühling
– 02. Sommer
– 03. Herbst
– 04. Winter
Wie immer möchten wir Euch zu einem kreativen Umgang mit den Themen ermuntern! Ob es ein eigenes „Blümchen“-Rollenspiel auf einer Seite, eine Reise durch einen herbstlichen Wald, Regeln für Schneemänner oder ein cooles Jugenddetektivabenteuer in den Sommerferien ist: überrascht uns!

WEITERES
Erneut steht Euch je eine A4 Seite zur Verfügung, um darauf Eure Ideen zu entwerfen. Diese sind für sich ja schon recht weitläufig auslegbar. Wir geben auch kein System vor – nehmt das, welches Euch am besten passt/gefällt (oder haltet es universell).

Spielmaterial kann z.B. sein: Abenteuer, Dungeons, Szenarien, Encounter, Kampagnenbögen, Rollenspiele, Schauplätzen, Zufallstabellen, NSCs/Monstern, magische Gegenstände etc. pp. Man kann es auch mischen, einige Plothooks werten z.B. magische Gegenstände, NSCs oder Monster ziemlich auf.

DIE LAUFZEIT
Der 10.WOPC startet: Mittwoch, 01.12.2021 – 11:00 Uhr
Der 10.WOPC endet: Sonntag, 02.01.2022 – 23:59 Uhr

Somit stehen Euch gute 33 Tage für die Umsetzung Eurer Ideen zur Verfügung. Da sollte sich doch was machen lassen.

DIE EINSENDUNGEN
Bitte achte darauf das Deine Einsendung/en folgende Daten enthält:
– Vor- u. Nachname
– Postadresse (für den Gewinnfall)
– Deine Einsendung/en im Anhang als .pdf (s.u.) inkl. Kategorie mit der Benennung: „name_kat_abenteuername_(sys)“, z.B. m.mustermann_sommer_eintagimjuni_(cthulhu).pdf
[Wenn Du anonym bleiben möchtest, bitte Forenname o.ä. nutzen, wenn kein System genutzt wird, dann Klammer weglassen]

Da wir viele Gewinne haben und in den bisherigen WOPC nahezu jeder auch etwas gewonnen hat, denk bitte an die Postadresse, da es sonst zum Ausschluss kommt.

Sollten Lizenzen betroffen sein, müssen diese auf dem eingesendeten Onepager oder einer seperaten Seite aufgeführt sein (z.B. OGL, DS-Fanwerk oder Savage Worlds Fanlizenz)! Universelles Material könnt ihr auch selbst unter eine CC-Lizenz stellen.

DAS EINSENDUNGSFORMAT
Wir bitten um Zusendung der Einsendung im „.pdf“ Format, wobei jede Einsendung eine maximale Größe von 10 MB nicht überschreiten darf.

Bitte verzichtet auf die Nutzung eines Kopierschutzes, das erleichtert uns unsere weitere Arbeit, wie etwa das Erstellen eines Downloaddokumentes oder das Kommentieren der Juroren innerhalb des Dokuments.

Wohin sende ich meine Einsendung/en?
Deine Einsendung sende bitte mit dem Betreff „WOPC [und dem Einsendungstitel] an:

seanchui (at) gmx (.) de

Ingo und ich konnten wie in den letzten Jahren auch einige großartige Sponsoren an Land ziehen. Da Ingos Tod uns aber alle sehr unvermittelt getroffen hat, bin ich noch dabei, die letzten Informationen zusammenzusammeln. Daher werden die Preise zu einem späteren Zeitpunkt, voraussichtlich am Wochenende, hier veröffentlicht. Nun direkt zu den Fakten:

DIE GEWINNE
Die ersten Plätze jeder Kategorie können sich nach ausgeloster Reihenfolge ihre Gewinne aussuchen (einmal komplett frei und dann noch einen weiteren „kleinen“ Preis), dann wird dreimal für Platz 2 und dann dreimal für Platz 3 gelost – danach wird zwischen allen weiteren Beiträgen ausgelost – und es gibt gute Chancen, dass jeder Einreicher etwas gewinnen kann. Oder auch bis zu vier Gewinne, wer vier Einseiter einreicht. Oder gar 8, wenn man es viermal auf Platz 1 schafft … Die Verlosung wird traditionell im GKpodcast mitgeschnitten.

DER SCHNELLSTARTERPREIS
Unter allen Schnellstartern, die uns einen (oder mehr) Beitrag bis Sonntag, 12.12., 24 Uhr zusenden, werden insgesamt 3 Schnellstarterpreise verlost. Der diesjährige Schnellstarterpreis besteht aus einer Ausgabe der Fanzine „Vision“ und dazu einem polyhedrischen Würfelset!

SONSTIGES
Mit der Teilnahme sichert Ihr zu, dass Ihr der Urheber der Einsendung seid.

Eure Daten werden ausschließlich für den Versand der Preise, sowohl elektronisch wie auch physisch genutzt. Eine Versandadresse, Deinen Beitrag und die Kategorie, für die Du einreichst, muss in Deiner Einreichungsmail sein.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, das ich in puncto Preise nur eine präsentierende Rolle einnehmen, Für den reibungslosen Versand sind ausschließlich die Sponsoren verantwortlich. Sicherlich helfe ich bei Problemen gerne weiter und bin an einer, für beide Seiten akzeptablen Lösung interessiert.
Hierzu sei noch gesagt, dass die Sponsoren zeitnah zu den entsprechenden Gewinnverkündungen von mir informiert werden und aufgrund von Urlaub/Ferien es manchmal etwas dauern kann.

Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich!

Für Fragen stehe ich unter der o.g. eMail-Adresse zur Verfügung.

Verlinkungen auf den “Winter OPC” sind ausdrücklich erwünscht.

Die Einsendung sollte Euren Namen oder Euer Pseudonym tragen (in der Form, in der ihr es einsendet, wird es veröffentlicht).

Bilder (Karten, Skizzen …) sind erlaubt, auch Fremdbilder, wenn ihr sie veröffentlichen dürft, dann aber neben Euren Namen erwähnen, wer es illustriert hat oder den entsprechenden Rechtshinweis geben.

Die Rechte an der Einsendung verbleiben bei Dir, wenn Du es also bloggen willst, nur zu (bitte aber nach der Gewinnerbekanntgabe des Winter OPC)!

Mir räumst Du das Recht zur pdf-Veröffentlichung ein. Außerdem behalte ich mir vor, Euer Werk abzudrucken.

Ausdrücklich darf neben Euren Namen auch Eure Website oder Euer Blog genannt werden.

Zur Feier des Jubiläums – und um Beiträge zu ermöglichen, die alle vier Jahreszeiten nutzen – sind in diesem Jahr bis zu vier Beiträge pro Teilnehmer erlaubt (und werden im Schnellstarterpreis sowie bei der Preisvergabe/Verlosung entsprechend berücksichtigt). Sie können aufeinander Bezug nehmen, werden aber separat bewertet, sollten also in jedem Fall Solo funktionieren.

Wirklich nur eine Seite. Eine Vorderseite. A4. Bei der Schriftgröße probiert selber – wenn ihr es nicht mehr lesen könnt, ist es ein guter Indikator dafür, dass es zu klein ist. (Ich empfehle min. 7 zu nutzen)
Teilnehmen darf jeder außer den beiden Veranstaltern (Greifenklaue, Seanchui).

Mehr-Personen-Einreichungen: Sind erlaubt und möglich. Macht bitte deutlich, wer der Einsender ist, damit wir einen Ansprechpartner haben.

Auch beim Lektorat oder den Illus kannst Du Dich unterstützen lassen. Lektoren freuen sich über Erwähnung und der Illustrator sollte Dir die Bildrechte im Rahmen dieses Wettbewerbs und seiner Bedingungen einräumen.

Mehrebenen-Konzepte sind nicht erlaubt. Diese lassen sich leider nicht in einem Sammel-pdf ohne weiteres umsetzen (und umgehen sozusagen auch das Einseiten-Konzept).

Deine Einreichung sollte bisher unveröffentlicht sein und kann nur in einer Kategorie eingereicht werden. Solltest Du ein Crossover oder gar ein Triple mehrerer Stichworte gemacht haben, musst Du es trotzdem einer Hauptkategorie zuordnen.

Bei Fragen schreibt mich an!

DIE JURY
Die Jury besteht zum ersten aus der bekannten Podcasterin von nerds-gegen-stephan: Elea, ihres Zeichens als Autorin und Geschichtenschreiberin. Weiterhin wird WOPC-Mitgründer André „Würfelheld“ Skora als Juror verantwortlich zeichnen. Als dritten Juror konnte ich Ingos langjährigen Weggefährten Christophorus gewinnen.

…UND AUF GEHT`S
Somit wünsche ich Euch nun viel Erfolg bei der Entwicklung Eurer Einsendung und hoffe das wir erneut tolles Spielmaterial zusammenbekommen. Die letzten Jahre waren da wirklich ein toller Ideenquell und haben der Community sicherlich viele tolle Stunden am Spieltisch eingebracht. Also dann frisch ans Werk und tragt den Winter One Page Contest in die Welt hinaus und wie Ingo gesagt hätte: „Nice Dice!“.

Euer Seanchui