Hinter dem heutigen Adventskalendertürchen versteckt sich der Beginn eines kleinen Experimentes. Bereits seit Monaten berichte ich auf diesen Seiten von „FHTAGN„, dem freien Rollenspiel der Deutschen Lovecraft Gesellschaft, dass es sich zum Ziel gesetzt hat, Lovecraft und seinen frei verfügbaren Schöpfungen ein frei verwendbares und lizenziertes Dach zu bieten. Das Regelwerk steht ja nun schon seit einiger Zeit online, und man arbeitet daran, die wichtigsten Erweiterungen – nämlich den Mythos in Form von Zaubern, Büchern, Kreaturen – in das Spiel zu integrieren. FHTAGN eignet sich aber nicht nur dafür, lovecraftschen Horror abzubilden, sondern ist für jede Art Horrors ideal zu verwenden. Ich möchte also den Adventskalender auch dafür nutzen, zu FHTAGN einige Spielwerte für die eher „traditionellen“ Schrecken abzuliefern, die ein geneigter Spielleiter auf seine Gruppe loslassen kann. Den Anfang macht ein rechter Klassiker:
Die Mumie
Mumien werden von einem ähnlichen, in vielen morgenländischen Sprachen »Harz« bezeichnenden Worte, die durch Einbalsamiren (s. Balsam) seit 2–3000 Jahren aus der Zeit der alten Ägypter unverwest erhaltenen Leichname von Menschen, sowie von Thieren genannt, welche in Ober- und Mittelägypten noch in Menge in unterirdischen Grabzellen gefunden werden, die an hochgelegenen, stets trockenen Stellen angelegt sind.
Sie befinden sich zum Theil an den Seiten langer und vielarmiger unterirdischer Gänge am Fuße von Gebirgen, doch auch an ebenen Orten, wo dann eine Art Schacht als Zugang dient, und eine südl. von den Pyramiden von Gizé gelegene Fläche heißt von der Menge der dort gefundenen Mumien das Mumienfeld. Die Todtenkammern der Vornehmen sind mit Wandmalerei und erhabener Arbeit verziert und ihre Mumien in sargartigen Kasten umschlossen. Auf allen ist äußerlich ein männliches oder weibliches Gesicht zu sehen, die sonstigen Verzierungen aber sind bald mehr bald minder zahlreich und bestehen, da die Kasten wieder mit einer gypsähnlichen Masse überzogen sind, theils in erhabenen, theils in blau, grün, roth und schwarz auf gelbem Grunde gemalten Bildern und Zeichen. In diesen Holzkasten befindet sich oft noch eine dem Körper genau angepaßte Kapsel aus mehren Logen übereinander geleimter Leinwand, die Mumien selbst aber sind mit über der Brust gekreuzten Armen, mit vielen schmalen Leinwandbinden umwickelt, die von den zum Einbalsamiren verwendeten Harzen und andern Stoffen so durchdrungen sind, daß sie eine Masse mit den Leichnamen zu bilden scheinen, deren Farbe dunkelbraun oder schwarz und glänzend ist und die wie Holz hart und trocken und von eigenthümlich gewürzhaftem Geruch und bitterm Geschmacke sind. Das Gesicht ist oft freigelassen oder mit sehr seinem Linnen, wie mit einer Maske, mitunter mehrfach bedeckt, wo dann die äußere Lage vergoldet oder bemalt ist und das Gesicht der Leiche darstellt. Nebenan ist ein solcher Sarg und die darin enthaltene Mumie abgebildet. Leichen geringer Leute wurden gar nicht in Kasten gelegt, sondern wahrscheinlich, nachdem sie 70 Tage in Salpeter gelegen hatten, nur getrocknet, mit groben und wenigen Binden umwickelt und in den Gräbern aufgeschichtet, wie sie sich auch noch vorfinden. Von Thieren wurden Katzen, Füchse, Krokodile, Affen, Käfer, Fledermäuse, mehre Vögel und Fische, die Köpfe der Rinder und Schafe ebenfalls einbalsamirt, weil sie aus einem oder dem andern Grunde besondere Verehrung genossen. Die Affen finden sich sitzend in wenig veränderter Gestalt, Katzen und Füchse sind mit Binden stark zusammengeschnürt, die Krokodile haben dagegen ihre natürliche Gestalt behalten, sind aber mit Binden umhüllt und Augen und Rachen darauf gemalt. Die Vögel sind zusammengedrückt und haben ganz ihre Form verloren, der Ibis ausgenommen, der wie ein zum Braten zugerichteter Vogel sich ausnimmt. Bei Rindern und Schafen ist blos der Kopf mit Leinwand bedeckt und die Hörner ragen aus der Umhüllung hervor; der übrige Theil des Körpers ist durch eine, aus der Abbildung dieser Thiermumien ersichtliche, hölzerne Form ersetzt. Nach dem Vorgange arab. Ärzte sind menschliche Mumien bis noch vor gar nicht langer Zeit auch in Europa als ein Heilmittel angewendet und in Stücken im Arzneihandel geführt worden. Vollkommen gut erhaltene, ganze ägypt. Mumien mit reichverzierten Kästen und Hüllen gehören zu den seltenen Alterthümern und werden für Sammlungen theuer bezahlt. – Im Allgemeinen werden auch durch scharfen Luftzug oder durch die Sonne ausgetrocknete und dadurch ohne Einbalsamirung vor der Verwesung geschützte menschliche Leichname Mumien genannt, wie man deren z.B. im Bleikeller des Doms zu Bremen (s.d.), im Kapuzinerkloster bei Palermo in Sicilien, in der Todtenhalle des Klosters auf dem großen St.-Bernhardsberge (s.d.) findet, oder wie sie als sogenannte weiße Mumien in den Sandwüsten von Arabien entstehen, wenn die Körper verunglückter Reisender längere Zeit in dem dürren und heißen Sande begraben lagen.
– Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon
Eine Mumie kann auf verschiedene Arten als Gegenspieler für eine Spielgruppe auftauchen. Entweder war sie ein mächtiger Magier, Pharao oder Priester – in dieser Form hat sie oft selbst dafür gesorgt, dass ihr Geist die Jahrtausende übersteht (vielleicht gebannt in ein mächtiges Artefakt). Arglose Entdecker erliegen alsbald den Einflüsterungen des mächtigen Geistes und erwecken mithilfe äonenalter Rituale die Körper der einstmals mächtigen ägyptischen Herrscher zum Leben. Natürlich zeigt sich der Wiedererweckte selten so dankbar seinem Helfer gegenüber, wie dieser es vorher erhofft hatte… die andere Art Mumien, auf die Charaktere treffen können, sind die nahezu geistlosen toten Wächter unterirdischer Grabanlagen, die zu Lebzeiten mit ihren Herren eingemauert wurden und von finsterer, altägyptischer Magie am Leben gehalten wurden, um die Besitztümer ihrer toten Herren über den Tod hinaus zu beschützen.
Beiden Formen ist eine übernatürliche Stärke und ihre besondere Feuerempfindlichkeit (aufgrund der Öle und Bandagen, mit denen ihre Körper einbalsamiert wurden) gemein; überaus intelligent und damit dramatisch gefährlicher sind aber die wiedererweckten Könige vergessener Königreiche, die oftmals nicht nur über mächtige Magie verfügen, sondern auch finstere Pläne zur Mehrung ihrer eigenen Macht verfolgen.
Wächtermumie
ST 25 KO 18 GE 8 IN 8 EN 16
TP 17 WP 16PANZERUNG: 2 Punkte Harz und getrocknete Öle
FERTIGKEITEN: Heimlichkeit 40%, Wachsamkeit 50%
ANGRIFFE: Mächtiger Fausthieb 70%, Schaden 1W8
UNSTERBLICH: Mumien sind unsterblich, sofern sie nicht durch Gewalteinwirkung unschädlich gemacht werden.
FEUEREMPFINDLICH: Mumien erhalten doppelten Schaden von Quellen, die ihren Schaden durch Feuer verursachen.STABILITÄTSVERLUST: 1/1W8.
Wiedererweckte Mumie
ST 25 KO 18 GE 14 IN 18 EN 24
TP 17 WP 24PANZERUNG: 2 Punkte Harz und getrocknete Öle
FERTIGKEITEN: Okkultismus 80%, Überzeugen 75%, eine Auswahl geistiger und künstlerischer Fähigkeiten nach Wahl des Spielleiters
ANGRIFFE: Mächtiger Fausthieb 50%, Schaden 1W8
UNSTERBLICH: Mumien sind unsterblich, sofern sie nicht durch Gewalteinwirkung unschädlich gemacht werden.
FEUEREMPFINDLICH: Mumien erhalten doppelten Schaden von Quellen, die ihren Schaden durch Feuer verursachen.ZAUBER: Wiedererweckte Mumien verfügen über 1W6 Zauber nach Wahl des Spielleiters.
STABILITÄTSVERLUST: 1/1W8.