André „Würfelheld“ Skora und ich haben die Köpfe zusammengesteckt und uns Gedanken um den WOPC gemacht. Ich möchte das Wort zunächst André überlassen:
Normalerweise kommt der erste Artikel zum Winter One Page Contest immer erst am 01.Dezember eines Jahres. Aber nachdem Greifenklaue verstorben ist, stellten sich für mich / uns einige Fragen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich diese immer weiter aufgeschoben habe. Nun geht es aber nicht mehr länger, denn die Planungen zum Winter One Page Contest haben in der Regel mit der SPIEL begonnen. Wenn wir auf den Kalender schauen ist es in drei Wochen wieder soweit. Somit habe ich meine Gedanken gesammelt und die letzten Monate Revue passieren lassen. Man sollte in solchen Fällen keine vorschnelle Entscheidung fällen.
Zur endgültigen Entscheidung bin ich dann am letzten Wochenende gekommen. Wobei ich mich dann Anfang dieser Woche mit André „Seanchui“ Frenzer, welcher den letzten WOPC veranstaltet hat, kurzgeschlossen habe um ihm meine Entscheidung mitzuteilen. André und ich sind uns da einig.
Der Winter One Page Contest endet hiermit offiziell nach zehn Ausgaben!
Ingo und ich hatten im ersten Jahr des WOPC jeweils einen konkurrierenden Contest, haben aber das Potenzial gesehen und uns ab der zweiten Ausgabe zusammengetan, In den letzten Jahren ist der WinterOPC für viele zu einer festen Größe geworden. Man könnte sagen, wir hatten unsere Stammteilnehmer*innen. Ein großes „Aber“ muss dann direkt nachgeschoben werden. Schließlich waren jedes Jahr „neue Teilnehmende“ dabei, was wieder und wieder für frischen Wind gesorgt hat. An den eingereichten Einseitern konnten wir auch schnell merken, welche Spiele derzeit durch die Decke gingen, bzw. was trendy war. Immer wieder ein tolles Erlebnis.
Aber nicht nur die Teilnehmenden haben den WOPC zu dem gemacht was er war, sondern auch die vielen stillen und unbekannten Helfenden. Seien es die vielen unterschiedlichen Juror*innen, einige Bloggende, technischer Support… es war einfach toll zu sehen, wie hier zusammengearbeitet wurde.
Natürlich möchte ich an dieser Stelle auch nicht die tollen Sponsoren vergessen. Hier kann ich einfach nur Danke sagen. Am Anfang bin ich einfach mit einer Idee und einer eMail bewaffnet an sie herangetreten und stieß fast nur auf offene Türen. Über die Jahre hinweg hat sich auch hier viel getan. Es haben sich einige Stammsponsoren herauskristallisiert, einige waren mittelfristig mit dabei und andere nur kurz. Aber Alle hat eins geeint, den WinterOPC nicht einfach als „billige Werbeplattform“ zu sehen! Das zeigt doch: Wer eine gute Idee hat, findet dafür auch immer wieder tolle Partner und das sollte doch motivieren, Ideen umzusetzen.
Ingo und ich sind für den WinterOPC nicht nur durch sonnige Zeiten gegangen, sondern wir standen auch vor vielen Herausforderungen, welche wir nicht vorhersehen konnten. So habe ich den WOPC in einem Jahr aus dem Krankenhaus heraus mitveranstaltet. In einem Jahr ist Ingo für 14 Tage das Internet weggebrochen, was dann im Folgejahr bei mir ebenfalls passierte. Murphy`s Law. Auch der kurzfristige Wechsel von Juroren usw. gehörte ebenso zu den Herausforderungen, wie auch für Preisausfallersatz zu sorgen. Aber das haben wir alles hinbekommen.
Eine etwas größere Änderung gab es dann mit der neunten Ausgabe, denn hier kam André „Seanchui“ Frenzer mit an Bord. Rückblickend eine gute Entscheidung, nicht nur das André gut ins Team passte und neue Impulse setzen konnte, sondern er nahm auch im letzten Jahr, nach Ingos Tod, den WinterOPC in die Hand und brachte diesen sehr respektvoll über die Bühne. Dafür an dieser Stelle auch offiziell „Herzlichen Dank“.
Die Schlussworte darf ich dann niederschreiben. Der WinterOPC war und ist für mich etwas Besonderes. Ich habe ihn als Teilnehmer geliebt. Doch als Ingo mich fragte, ob ich als Co-Organisator einspringen könnte war mir klar, dass ich das nicht ablehnen konnte. Der WOPC war eine Institution und diese Institution am Leben zu halten war wichtiger, als meine eigene Teilnahme. Ich habe mit Freuden den 9. WOPC begleitet und ich habe unter Tränen den 10. WOPC zu Ende gebracht. Trotz des großen Wortes „Institution“ trage ich die Entscheidung, den WOPC an dieser Stelle für beendet zu erklären, vollumfänglich mit. Es war eine großartige Zeit, eine tolle Zeit – doch sie ist unumstößlich mit Ingo verknüpft. Wir werden sehen, was die Zukunft bereithält!
Zu guter Letzt geht natürlich auch von mir ein Wort des Dankes an unsere Sponsoren, Juroren, Organisatoren und vor allem an die großartigen Teilnehmer! Ihr und wir alle gemeinsam haben den WOPC zu etwas ganz Besonderem gemacht und ich bin dankbar, ein Teil davon gewesen sein zu dürfen. Darauf ein „Nice Dice“, wie Ingo sagen würde! Und von mir die besten Grüße.
Nice Dice
Würfelheld & Seanchui
Hallo Seanchui,
ich hole etwas aus: seit einiger Zeit treibt mich die Idee um, einen jährlichen Contest zu veranstalten, bei dem Teilnehmende Abenteuer (Kampagnen etc.) beschränkt auf eine der Jahreszahl entsprechende Menge an Zeichen (2023, 2024 usw., ohne Leerzeichen) einreichen können, man die besten drei kürt und alles online veröffentlicht. Nun bin ich auf Euren Winter One Page Contest gestoßen und dachte: „Ah, die Idee hatte schon jemand erfolgreich ins Leben gerufen.“ Nur um dann zu erfahren, dass ihr den WOPC nicht weiterführen werdet. Aus den Informationen im Netz erahne ich, dass der WOPC für Euch vermutlich eng mit Greifenklaue verbunden war und sich eine Fortführung nicht richtig angefühlt hat. Riskierend anmaßend zu klingen, möchte ich trotzdem die Frage wagen, ob es vorstellbar ist, dass andere diese Klinge/Fackel wieder erheben und weitertragen? Wenn dies für Euch gefühlt eine Möglichkeit wäre und sich vielleicht auch schon andere Interessierte gemeldet haben, würde ich mich gern versuchen einzubringen. Die Idee gefällt des one page contests gefällt mir und ich habe gestaunt, was da an liebevoller Kreativität versammelt ist.
Freue mich über Rückmeldung.
Hallo Caspar,
danke für Deine Nachricht.
Ich persönlich fände es sehr schön, wenn ein Nachfolgewettbewerb entstehen würde. Allerdings sollte der in meinen Augen ein eigenes Ding sein, mit Abstand zum WOPC. Der WOPC ist nun vorbei, eine Fortsetzung sehe ich kritisch. Ein eigenständiger Nachfolger, mit eigenen Konturen – das würde ich sehr begrüßen.
Bitte besprich Dich dazu aber insbesondere mit dem Würfelhelden (https://wuerfelheld.wordpress.com/2022/09/18/winter-one-page-contest-wir-sagen-tschuss/#more-15001). André ist geistiger Mit-Vater des alten WOPC – ich bin erst später als Co-Organisator eingestiegen. Meine Meinung in dieser Sache zählt nicht so viel wie Andrés.
Wenn Du Dir sicher bist, ob und wie Du einen eigenen Wettbewerb gestalten möchtest, dann komm gerne wieder auf mich zu. Ich helfe gerne mit Tipps, Ratschlägen und Kontakten.