Ein weiteres Mal stellt Questen-Erfinder Greifenklaue (leicht verspätet :-)) die Fragen der diesmonatigen Blog-O-Quest. Dieses Mal ein buntes Sammelsurium aus Fragen, die sich aus der diesjährigen Podwichtel-Aktion ergeben haben. Mal sehen, was mir dazu einfällt!
RPG-Blog-O-Quest? Nie gehört? Kurz die Spielregeln: An jedem Monatsersten stellt der jeweilige Ausrichter dem Rollenspielvolk fünf Fragen, welche auf Blogs, in Podcast, in Vlogs oder in Foren beantwortet werden wollen. Dann hat man den Monat über Zeit, um die Fragen zu beantworten. Näheres dazu hinter dem obigen Link. So, nun aber frisch ans Werk!
1.) Euer Abenteuer für Festtage/Weihnachten ist?
Oh, tatsächlich haben wir noch nie speziell zu Weihnachten gespielt. Wir versuchen eigentlich immer, einen One-Shot in die namenlose Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr zu quetschen – wenn alle Urlaub haben und der Familientreffen überdrüssig geworden sind :-). Dabei gibt es dann normalerweise Horror á la Lovecraft, wobei ich selten etwas speziell auf die Jahreszeit zugeschnittenes anbiete.
Wenn ich denn einmal ein Weihnachtsabenteuer leiten will, dann würde ich mich wohl an „The Elwes Incident“, eine 5E-Variation von „A Christmas Carol“ versuchen; das fand ich beim Lesen ganz nett: https://www.drivethrurpg.com/product/298239/The-Elwes-Incident
2.) Hoch- oder niedrigstufig? Was macht Euch mehr Spaß?
Als Spieler ganz klar hochstufig. Die Geschicke der Welt leitet man besser mit ein wenig Erfahrung :-). Als Spielleiter mag ich es allerdings, mit meinen Helden klein anzufangen. Schlussendlich hat beides seinen Reiz, aber auch meine Kampagnen bewegen sich zum Finale hin eher in epischere Gefilde, so dass ein paar Stufenanstiege durchaus sinnvoll sind.
3.) Was macht ihr, wen die SC kein Bock auf Auftrag/Queste machen?
Ich betrachte mich als ergebnisoffenen, plotorientierten Spielleiter. Ergebnisoffen, denn die Spieler können ihre Charaktere gerne frei führen, aber dennoch plotorientiert – ich improvisiere mich dann einfach durch das geplante Abenteuer. Wenn die SC aber klar sagen: nee, hier geht’s nicht lang – bitteschön. Dann wird der Abend halt etwas… langweiliger. Ist mir aber bislang ehrlich gesagt kaum passiert, normalerweise lechzen die Helden doch nach neuen Aufträgen.
4.) Vampire, Zombies, Ninjas oder Piraten. Wer ist cooler und warum?
Alle vier haben unbestritten ihren Reiz, auch wenn ich Zombies wohl am wenigsten abgewinnen kann. Leider hat Corona meine lange geplante und dann endlich gestartete Piratenkampagne sehr abrupt zum Halt gebracht. Bis dahin wären „Piraten“ immer meine Wahl gewesen. Aber ich denke, ich werde mich nun nach etwas anderem umsehen…
Vampire sind als Antagonisten cool – dem gleichnamigen RPG konnte ich (trotz Gothic-Vergangenheit) nie viel abgewinnen. Ninjas sind im Film sehr cool, im RPG… müsste man ihnen wohl eine sehr spezielle Rolle zuschneidern, um ihren Coolness-Faktor zu erhalten. Ich denke, Piraten sind auch ohne eigene Kampagne das coolste der vier Schlagwörter :-).
5.) Welche Mini-Spiele und Meta-Spiele habt ihr in euren Runden schon benutzt? Würfelspiele, Armdrücken, Im Dunkeln was im Zimmer suchen, Kommunizieren ohne zu reden etc. Wie gestaltet ihr eure Tischrunden (Oder Online?) und bewegt euch weg vom Pen & Paper?
Ich mag solche Spiele-im-Spiel nicht sonderlich gerne und habe so etwas auch kaum genutzt. „Gestaltung“ ist hier etwas weiter gefasst, und natürlich hatte ich schon haptische Elemente – vom Cthulhu-Handout bis zum selbst-gebastelten Dungeon-Floor – alles mögliche auf dem Spieltisch. Online gibt es für mich nur Videokonferenz ohne Schnick-Schnack, daher spiele ich gewisse Abenteuer auch online einfach nicht an.
Bonus) Im Dezember dann der Ausblick auf 2022, heute schon die Bonusfrage: Wer möchte in 2022 eine Blog-o-Quest durchführen?
Gerne kann ich im Sommer wieder ein oder zwei Questen „anführen“.