Cthulhu WildWest: Eine Heimstatt für die Charaktere

Hallo zusammen.

Um den Jahreswechsel herum habe ich mir vorgenommen, auf diesen Seiten hin und wieder Material für Cthulhu WildWest zu veröffentlichen. Mein Hauptkritikpunkt an der PDF war das Fehlen eines konsistenten Hintergrunds und einer echten „Idee“, wie Cthulhu im Wilden Westen aussehen könnte. Hier ist nun der erste einer geplanten losen Folge von Beiträgen, die sich etwas in dieses Vakuum vorwagen sollen. Heute beschäftige ich mich mit dem Zusammenführen einer Gruppe im Wilden Westen.

Eine Heimstatt fuer die Charaktere

Viele der „klassischen“ Cthulhu-Professionen sind für das Spiel im Wilden Westen eher ungeeignet – Professoren, Anwälte und Bibliothekare sind in der weiten Prärie oft nur ein Fressen für die Geier. „Cthulhu WildWest“ bietet mit einer Reihe neuer Berufsfertigkeiten zwar Abhilfe auf diesem Gebiet und stellt eine ganze Reihe neue, passender Berufe für das richtige Wild-West-Flair vor. Doch wie in jeder Cthulhu-Runde stellt sich auch in Wild-West-Szenarien die Frage nach der Motivation der Charaktere. Was treibt den Saloon-Besitzer, den Glücksspieler und Rancher dazu, gemeinsam den Schrecken des Mythos entgegenzutreten? Warum sollte eine derart inhomogene Truppe gemeinsame Ziele verfolgen? Und wie kann der Spielleiter die Motivation der Gruppe glaubhaft aufrecht erhalten?
Für die 1920er hat Pegasus mit dem Quellen- und Abenteuerband „Die Janus-Gesellschaft“ einen glaubhaften Hintergrund für Cthulhu-Charaktere und ihre andauernde Motivation erschaffen. Doch auch für den Wilden Westen lassen sich einige Möglichkeiten erdenken, um eine Gruppe zusammenzuführen und dauerhaft zusammenzuschweißen.

Kopfgeldjäger
Kopfgeldjäger verdienten ihr Geld, indem sie gesuchte Verbrecher um ihre Freiheit oder –in manchen Fällen – sogar um ihr Leben brachten. Dieser Job war natürlich nicht ungefährlich, denn kaum ein Verbrecher ließ sich ohne Gegenwehr fangen. Doch er war zugleich sehr lukrativ. Es gab keine Agentur oder eine ähnliche Institution, die für die Kopfgeldjäger des Wilden Westens stand. Doch oft arbeiteten diese Personen zusammen – sei es, weil sie sich alleine der Aufgabe nicht gewachsen sahen oder weil ein geteiltes Kopfgeld immer noch besser war als gar kein Kopfgeld. Dabei konnten durchaus persönliche Motive bei der Wahl des Gejagten eine Rolle spielen, so dass sich hier leicht Spielgruppen unterschiedlichster Charaktere zusammenführen lassen.

Detektei Pinkerton
Bei der Pinkerton-Agentur handelt es sich um eine 1850 in Chicago gegründete Detektei. Sie hatte im Wilden Westen einen zwiegespaltenen Ruf: auf der einen Seite waren sie berühmt für ihre Erfolge. Ihre Detektive klärten Eisenbahnüberfälle auf, verhinderten ein Attentat auf US-Präsident Abraham Lincoln und lieferten zahlreiche Verbrecherbanden an die Justiz aus. Anderseits aber ließen sich die Detektive auch von Fabrikbesitzern anheuern um Streiks niederzuschlagen, was 1892 beim Homestead-Streik auch Menschenleben kosten sollte. Ihre Detektive waren im gesamten Wilden Westen tätig und so ist es für den Spielleiter ein leichtes, die Gruppe glaubhaft zusammenzuführen und sie gemeinsam auf die Schrecken des Mythos stoßen zu lassen.

Die Janus-Gesellschaft
Bereits 1782 wurde in Boston, im Nordosten der USA, die Fakultät Fidelitas der Janus-Gesellschaft gegründet. Damit steht dem Spielleiter zu Zeiten des Wilden Westens auch die Janus-Gesellschaft als Deckmantel für seine WildWest-Gruppe zur Verfügung. Und es gibt sicherlich einiges für die wissenschaftlich interessierten und fortschrittlich denken Janobiten im Wilden Westen zu entdecken…

Werbung

6 Kommentare zu “Cthulhu WildWest: Eine Heimstatt für die Charaktere

  1. Vielleicht wäre hier auch ein Blick gen Deadlands hilfreich? Ich denke, das man das eine oder andere Element durchaus für cthuloide Zwecke verwenden kann.

    • Hi.
      Prinzipiell ist sicher ein Blick über den Tellerrand nicht schadhaft. Den Namen Pinkerton habe ich auch das erste Mal bei Deadlands gehört („meine Bildung hab ich aus dem Rollenspiel… Rollenspiel…“ :-)). Aber – vieles bei Deadlands wäre mir auch zu überdreht für Cthulhu. Aber gewisse Parallelen werden sich in zukünftigen Artikeln sicher niederschlagen.

  2. Pingback: Cthulhu WildWest: Geisterstädte |

  3. Pingback: Cthulhu WildWest: James Potter |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..