Heute unterbreche ich mal bewußt meinen Rhythmus. Anstatt weiterhin ältere Publikationen möchte ich heute ein brandaktuelles Buch besprechen. Allerdings handelt es sich nicht primär um Rollenspielmaterial – nein, heute geht es um „Cthulhu Design“, ein Bildband von Manfred Escher, der alle für Cthulhu, Cthulhu Now, Der Hexer von Salem und Private Eye designten Cover vorstellt.
Kommen wir als erstes – wie üblich – auf die harten Fakten zu sprechen: das Buch kommt als Softcover in edlem Hochglanz-Farbdruck daher. Auf dem Cover prangt, schön erhaben, das aktuelle Cthulhu-Logo, der Band selbst beinhaltet 114 Seiten im Farbdruck.
Das Design im Inneren des Buches ist – man hätte es erwarten können – großartig zu nennen. Auf jeweils einer Doppelseite werden die Werke Manfred Eschers für die verschiedenen Cthulhu-Cover vorgestellt; jede Vorstellung beinhaltet einen großformatigen Abdruck des fertigen Covers, Auszüge oder Alternativentwürfe der Cover sowie verschiedene Rezensionstexte diverser Webseiten, die das jeweilige Cover besprechen. Darüber hinaus sind in dem Buch noch Auszüge aus Manfred Eschers Interview in der Cthuloiden Welten 12, ein Vorwort von Frank Heller sowie ein interessanter Überblick über die Entwicklung des Designs des cthuloiden Rollenspiels vorhanden. Ach ja, das cthuloide Horoskop auf der letzten Seite darf ich nicht vergessen. Die großen Abbildungen der verschiedenen Cover laden zum Schwelgen ein; ständig entdeckt man neue Motive und Kleinigkeiten, die einem an den Büchern womöglich nie aufgefallen wären.
Einziger Wermutstropfen: leider geht der inhaltliche Teil nicht über eine (wenn auch m. E. berechtigte) Beweihräucherung Eschers hinaus, da zu jedem Cover ausschließlich Rezensionstexte abgedruckt wurden. Mehr Plaudereien aus dem Nähkästchen, z. B. welche Motive verwendet und verzerrt wurden, wo die Inspiration zum Bild her kam oder wie der eigentliche Auftragstext aussah und was daraus geworden ist; all das hätte mich persönlich wesentlich mehr interessiert als Rezensionstexte zu ohnehin großartigen Covern.
Ein Fazit: ein großartiger Bildband. Der handwerkliche Teil wurde gut gelöst, die abgebildeten Motive sind bekannt gut. Wer das Design Manfred Eschers mag sollte keine Gelegenheit auslassen, diesen Bildband irgendwie zu erwerben.
Wohl eher was für Hardcore-Mythologen, aber ansonsten ist es ja gerade im Hinblick darauf, dass Escher aufhört, ein gelungener Band. Wo erscheint er eigentlich? Bei Pegasus?
Meines Wissens ist er ausschließlich bei M. Escher persönlich in „Eigenregie“ erschienen – und ist wohl scheinbar aktuell schon gar nicht mehr nachzubestellen…
Aktuell gibts den Bildband hier:
http://www.cthulhu-webshop.de/cthulhu_comics.html